Am 03. Juni 2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr lädt der Wassersportverein Steinhuder Meer Mardorf e.V., Uferweg 7, zum Familiensporttag am Meer ein.
In Kooperation mit dem Regionssportbund Hannover wird ein buntes Programm für Groß und Klein geboten. Verschiedene Wassersportangebote können erkundet oder selber getestet werden. U.a. wird es Schuppersegeln, Opti-Segeln, Sup-Testparcors und Sup-Yoga geben. Das Mitbringen von Bade- oder Wechselsachen wird empfohlen, damit dem Spaß nichts im Wege steht. Der Spaß soll aber auch auf dem Land nicht zu kurz kommen. Es wird Knotenkunde, Kräftemessen, Fußball-Dart, ein Weitblick über das Steinhuder Meer und weitere Angebote geben. Auch für das leibliche Wohl wird dabei gesorgt sein.
Der WSV StM Mardorf e.V. freut sich auf viele Besucher.
Parkmöglichkeiten stehen in Mardorf auf den öffentlichen Parkplätzen zur Verfügung.
Am 29.04. fand unsere diesjährige Ansegelregatta statt. Mit insgesamt 9 Booten starteten wir um 14 Uhr mit der Regatta. Der Kurs sah eine Umrundung der Insel Wilhelmstein, eine Wende an der Postboje und anschließend die Rückkehr zum Start/Zeil-Tor am Vereinssteg vor. Mit böigem Wind, der die meiste Zeit mit um die 4 bft blies, konnte sich auf der ersten Geraden lediglich die Crew der Anja vom Rest des Regattafelds absetzen. Währenddessen begleiteten sich die beiden baugleichen Boote "Pura Vida" und "Meins" im Abstand von nur 2-3 Metern bis zur Insel Wilhemstein, wobei es keines der beiden schaffte sich deutlich von dem anderen abzusetzen. Auf der langen Gerade vom Wilhelmstein zur Posttonne kam dann doch die ein oder andere ziemlich ordentliche Böe auf, sodass die Regatta doch noch an Action und Geschwindigkeit zunahm. An dereigentlichen Position der Posttonne mussten wir allerdings feststellen, dass diese noch nicht zu Wasser gebracht worden war, sodass diese Wendemarkierung von allen Teilnehmern dann nach ermessen ausgelegt werden musste. Dennoch wurde sich hier sportsmännisch verhalten und die meisten Boot wendeten dann an einer der Bojen des angrenzenden Naturschutzgebietes. Am Zieleinlauf stauchte sich das Regattafeld nochmal sehr zusammen, sodass alle Boote im Zeitraum von nur wenigen Minuten ins Ziel einliefen. Nach Berücksichtigung der Yardstickzahlen konnten wir der Crew der "Anja" auf dem ersten Platz, gefolgt von der Crew von "Snipi" auf dem zweiten Platz, sowie der Crew der "Pura Vida" auf dem dritten Platz gratulieren. Nach der Siegerehrung gab es noch einen Snack und einen köstlichen Drink, ehe das reichliche und sehr leckere Abendessen gab. Hier sei nochmal explizit unserer Festwärtin Karin gedankt, die die ganze Bewirtung und Deko auf die Beine gestellt hat. Insgesamt war das Ansegeln ein voller Erfolg und wir blicken voller Freude auf die neue Saison.
Am 02.07. fand unser alljährliches Sommerfest bei bestem Wetter und warmen Temperaturen statt. Geplant war eine SUP-Spaß-Regatta, die Jenny und Christian Hafemann geplant und durch das ausbringen von Luftballons als Bojen zur Kursmarkierung liebevoll vorbereitet hatten. Der Kurs sollte auf Zeit mit dem SUP durchpaddelt werden, wobei mehrere Törchen und Slalomstrecken durchquert werden mussten. Mit fast 20 Teilnehmern, die die gesamte Altersspanne des Vereins abdeckten, erfreute sich das "sportliche" Event reger Teilnahme. Die Zeiten schwankten von Teilnehmer zu Teilnehmer zwar stark, aber alle hatten augenscheinlich ihren Spaß. In der Erwachsenenwertung gewann Timo Krassuski, gefolgt von Sven Goslar und Maik Auhage. In der Kinderwertung konnte sich Jette Auhage vor Zoe Goslar, Mathis Auhagen und Jaron Bartels durchsetzen.
Nach der Siegerehrung stand die Bootstaufe unserer neuen, über den Winter instand gesetzten VB-Jollen an. Passend zu den Vereinsfarben wurden die Boote auf die Namen Käpt´n Blaubär und Hein Blöd getauft. Unter gemeinsamer Kraftanstrengung wurden die beiden Boote ins Wasser gelassen und Hurra, sie schwimmen!!!
Abgerundet wurde der Tag mit einem köstlichen Buffet mit allerhand ausgefallener Speisen eingefasst in traumhafter Deko. Ein großes Dankeschön geht hier an unsere Festwärtinnen Heike und Karen. Bei lauen Temperaturen wurde noch bis spät in die Nacht bei Cocktails und anderen Getränken zusammengesessen. Was für ein gelungenes Sommerfest.
Sowohl Kinder und Jugendliche als auch erwachsene Vereinsmitglieder ließen sich am 12.06. die Einladung zum Schnuppertag Windsurfen nicht entgehen. Bei bestem Sommerwetter und 4 Windstärken waren die Bedingungen zum Üben nahezu ideal. Trotz einiger kurzfristiger krankheitsbedingter Abmeldungen standen in der Erwachsenengruppe um 10 Uhr bereits vier motivierte Wassersportler samt weiterer Zuhörer bereit. Unter Anleitung von Jugendwart Timo Krassuski wurden die Basics zu Materialaufbau, Segeltrimm, Steuerung und Sicherheit auf dem Wasser vermittelt, bevor es dann zum Üben in Zweiergruppen aufs Wasser ging. Die ersten Surfmeter wurden von allen Teilnehmern erfolgreich und mit viel Spaß zurückgelegt. Auch wenn es bei dem ein oder anderen mit dem Höhelaufen noch nicht so richtig klappen wollte, stellten sich jedoch alle aufgrund ihrer Segelerfahrung als gute Schüler heraus.
Nach einer sehr kurz geratenen Mittagspause ging es um 14 Uhr mit den Kindern und Jugendlichen weiter. Mit 7 Teilnehmern war diese Gruppe schon deutlich größer und mindestens genauso motiviert wie ihre Vorgänger. Nach den absoluten Basics und ein paar Trockenübungen stand vor allem Praxis im Vordergrund. Erneut ging es in Zweiergruppen aufs Wasser, wobei mit unserem Segelwart Christian Hafemann auch ein zweiter "Surflehrer" mit im Wasser war. Alle Kinder hatten ihre ersten Erfolgserlebnisse auf dem Surfboard und es war immer wieder erstaunlich wie steil die Lernkurve bei den Kids doch ist. Gradeausfahren und die Grundzüge der Lenkung hatten am Ende eigentlich alle verinnerlicht. Sogar die ersten Wenden wurden vereinzelt bereits geübt. Auch wenn die Kids wahrscheinlich noch für 4 weitere Stunden Energie gehabt hätten, wurde der Schnuppertag um kurz nach 6 mit einem durchweg positiven Resümee beendet. Vielleicht wurden an diesem Tag bei dem ein oder anderen ja sogar die Grundlage für eine langjährige Windsurfbegeisterung gelegt, wer weiß 🙂
am 14. Mai war es wieder soweit, Ansegeln mit anschließendem gemütlichen Zusammensein.
Für die kulinarischen Genüsse waren wieder Karen und Heike verantwortlich, das Versprach ein opulentes Festtagsbuffet mit toller Tischdekoration.
Als Aufgabe galt es diesmal, den Wilhelmstein zweimal zu umsegeln. Die Windbedingungen waren gut und man durfte mit Zeiten um 45 Minuten für eine Runde rechnen. Dies versprach ein spannender Wettkampf zu werden. Bevor es zum Briefing ging, wurden um 13:25 Uhr die Fahnen gehisst. Willi und Christian hatten dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe. Zum Glück gab es bei dem Wind keine großen Schwierigkeiten und die Fahnen wehten im Wind.
Danach ging es zum Briefing, Christian als neuer Segelwart hatte die Aufgabe übertragen bekommen. Nachdem das Regattaziel mit den Besonderheiten besprochen war und es keine Fragen mehr gab, ging es zu den Booten, immerhin waren nur noch 20 Minuten Zeit bis zum Start um 14:00 Uhr.
Insgesamt nahmen 6 Boote mit 13 Teilnehmer an der Regatta teil. Zwei Boote waren mit drei Personen und ein Boot nur mit einer Person besetzt.
Für die Zeitnahme war ein Bekannter von Nickys Mutter zuständig, er ging voll in seiner Aufgabe auf und saß vom Start bis zum Zieleinlauf mit einer Bahnhofsuhr auf der Bank am Steg und folgte dem Spektakel.
Der Start erfolgte mit dreistufigem Countdown und dem Startschuss, sowohl mit Signalhorn als auch mit Fahne, pünktlich um 14:00 Uhr. Gleich zu Beginn setzten sich Pura Vida und Anja an die Spitze, knapp gefolgt von Snipi. Beide waren bis Wilhelmstein fast immer gleichauf. Snipi kam mal näher ran, fiel dann aber auch wieder zurück. Als Erstes kam Anja um die Insel, gefolgt von Pura Vida und Snipi.
Hier gab es aber ein kleines Missverständnis, die Crew von Anja hatte anscheinend die doppelte Umrundung so interpretiert, dass Wilhelmstein sofort zweimal umrundet werden sollte und es danach auf die Endgerade zugeht. Dank der Pura Vida, die Anja hinter her fuhr und der Anwesenheit des Segelwartes auf der Snipi konnte durch lautes Zurufen das Missverständnis rasch geklärt werden. Allerdings war jetzt Snipi vorn und die beiden zuvor Führenden mussten alles geben, um wieder die Führungspositionen übernehmen zu können.
Dank Kanten-Zoe auf der Pura Vida kam diese der Snipi immer näher und dann gab es den taktischen Zug von Sven, als er kurz vor der Wende in Luv vorbeizog, der Snipi kurzfristig den Wind aus den Segeln nahm und dadurch die Führung wieder übernehmen konnte. Ein süffisantes Lächeln konnte die Crew sich dabei nicht verkneifen.
Auf der zweiten Runde gab das Team von Snipi nochmal alles, aber es reichte letztendlich nur zum dritten Platz. Anja holte auch nochmal auf und verteidigte schließlich den zweiten Platz.
Der Einhandsegler Wilfried wurde vierter und Willi mit unserem Vorstandsvorsitzenden belegte den fünften Platz. Das sechste Boot Giftzwerg kam leider nicht ins Ziel. Erst jetzt konnte in Erfahrung gebracht werden, dass eine falsche Positionierung der Rollfock zum Desaster führte und das Boot für die Regatta nicht mehr korrekt einsetzbar machte, sie mussten leider aufgeben.
Nachdem alle Boote wieder angelegt hatten und die Crews sich verdienterweise das erste Getränk gönnten, wurde schon gefachsimpelt und die taktischen Manöver diskutiert.
In der Zwischenzeit wurden die Zeiten mit den Yardstickzahlen ausgerechnet und die Sieger konnten gekürt werden. Die Siegerehrung, erfolgte vor den geschmückten VB-Jollen, die in der Winterzeit durch eine Arbeitsgruppe fast segelfertig gemacht werden konnten. Die Arbeitsgruppe hatte viel Zeit und Engagement eingebracht und ein vorzeigbares Ergebnis präsentieren können. Die Taufe dürfte noch im ersten Halbjahr erfolgen und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Nach der Siegerehrung konnte dann endlich durch Franco das Buffet eröffnet werden. Es war wieder einmal traumhaft dekoriert und die Speisen ein Genuss, kaum verwunderlich, dass zum Schluss fast alles verspeist war.
Hier nochmal ein großes Dankeschön an Karen und Heike. Nicht zu vergessen unser Grillmeister Reiner. Die Steaks waren perfekt gegrillt.
Ein großes Dankeschön an alle, die teilgenommen, mitgewirkt und Spaß verbreitet haben.
Im Namen des gesamten Vereins möchte der Vorstand unserem Vereinsmitglied Johannes Ludwig zum olympischen Doppelgold im Rennrodeln (Einsitzer Männer und Staffel) gratulieren. Das Training und die lange Vorbereitung hat sich ausgezahlt und konnte letzten Endes mit einem Gesamtweltcupsieg und zwei olympischen Goldmedaillen "vergoldet" werden. Viele von uns haben die Rennen im Fernsehen live mitverfolgt und gehörig mit angefeuert. Nach jedem Rennen wurde die Freude über das Ergebnis in der vereinsinternen WhatsApp-Gruppe kundgetan und wir alle freuen uns riesig über die herausragenden Leistungen von Johannes. Vielleicht hat ja auch das Wingfoilen auf dem Steinhuder Meer als Sommertraining zum Doppelgold beigetragen...
Wer noch mehr darüber erfahren möchte kann sich hier ein Interview mit Johannes anschauen:
Am 25.09. fand das diesjährige Absegeln statt, in dessen Rahmen auch eine Vereinsregatta ausgetragen wurde. Generell erfreute sich die Veranstaltung mit weit über 50 anwesenden Mitgliedern und 15 an der Regatta teilnehmenden Booten reger Teilnahme. Der Regattakurs beinhaltete eine Umrundung des Wilhelmsteins im Uhrzeigersinn mit anschließender Halse um eine vor Steinhude ausgelegte Boje. Die Start- und Ziellinie wurde vom Stegkopf und einer davor ausgebrachten Boje gebildet. Gestartet wurde die Regatta um 14:30 bei 3 Bft aus SW. Nach einer engen Startphase, bei der sich drei Grüppchen an Booten bildeten, nahm der Wind immer weiter ab, bis er schließlich gänzlich ausblieb. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits die ersten drei Boote im Ziel. Hiermit gratulieren wir den Crews der Kranich (1. Platz), der Pura Vida (2. Platz) und der Meins (3. Platz) zur erfolgreichen Regatta. Nach dem Führungstrio erreichte lediglich ein weiteres Boot unter Segeln das Ziel, während die anderen Boote aufgrund der Flaute unter Motor zum Steg zurückkehrten. Nach der Siegerehrung wurde das Absegeln mit Eintopf und Stockbrot in geselliger Runde abgeschlossen. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die das Absegeln zu einem schönen Abschlussevent der Saison 2021 gemacht haben.
Das trifft wohl beim Jollensegeln voll zu. Darum freuen wir uns über zwei VB - Jollen, die zur Nutzung für die Vereinsmitglieder angeschafft wurden. Ob für gemeinsame Ausflüge, zum Üben von Manövern oder Heranführen neuer Segelfreunde, der Vorstand war sich einig, diese Chance sollten wir ergreifen.
Die Jollen verfügen über einwandfreie Riggs mit einer Segelfläche von 12m² am Wind und werden sobald sie segelfähig sind einen Wasserliegeplatz am Steg erhalten. Da sie bei der Auflösung einer Segelschule übernommen wurden müssen noch kleine Arbeiten und Anschaffungen erledigt werden (siehe Liste Arbeitsdienst). Jede Nutzung muss bitte im Logbuch eingetragen werden. Die aushängende Nutzungsordnung für vereinseigene Materialien gilt entsprechend für die VB Jollen.
Am Samstag den 19.06. fand die erste Sommerveranstaltung dieses Jahres statt. Geplant war ein gemeinsamer Segelausflug, welcher zum Ziel hatte, die Fahrt der Boote mittels GPS aufzuzeichnen und möglichst ein Herz auf den See zu „zeichnen“. Insgesamt schlossen sich neun Boote diesem Vorhaben an, wobei nahezu jedes Boot aufgrund der brütenden Hitze auch mit einem SUP als Beiboot in See stach. Nach einer guten Stunde sammelten sich die Boote langsam in der Schweinebucht, um der Hitze zu entfliehen und sich im leider nicht allzu kühlen Nass zu erfrischen. Besonders die Cocktails, die Nicky und Pia anlässlich der Bootstaufe ihrer Neptun ISA ausgaben erfreuten sich großer Beliebtheit, wobei auch die Lieferung ans Boot mittels SUP sicherlich einmalig am Steinhuder Meer war. Im Laufe des Nachmittags löste sich die Versammlung an Booten langsam auf, da sich der Anpfiff des Deutschlandspiels näherte. Unter Einhaltung der Corona Maßnahmen wurde zudem eine Leinwand aufgestellt, um den Fußballbegeisterten unter den Seglern das Gucken des Spiels zu ermöglichen. Das am nächsten Morgen angesetzte SUP Yoga musste aufgrund des Windes abgesagt werden, wobei der recht starke Wind viele Mitglieder aufs Wasser lockte. Pia trotze den stürmischen Böen mit dem Vereinslaser, Sven und Christian gingen gemeinsam mit dem Cat aufs Wasser, Johannes übte mit seinem Wing-Foil und sogar ein bis zwei Dickschiffe legten ab und nutzen den Wind. Sontina, Nicky, Christian und Timo gingen Windsurfen, wobei auch Katharina nach fast 20 Jahren „Windsurfabstinez“ wieder aufs Board stieg und einen Riesenspaß hatte. Was für ein schönes Wochenende, welches ganz im Zeichen des Wassersports und des Vereinslebens stand.
Sieben Boote des WSV sind am 1. Mai in einer Geschwaderfahrt rund Wulveskuhlen gesegelt. Die Sicht diesig, der frische Wind 3-4 Bft aus West, dem Spaß tat das keinen Abbruch. Wie eine Fleetfahrt in Hamburg ging´s im Konvoi vorbei an den prächtigen Wochenend-Domizilen, dem Baltischen Segelclub und kleinen Marinas in Klein-Heidorn. Quappi hatte den Start vergeigt und musst sich mühsam nach vorne kämpfen. Pura Vida hat sich bei der östlichen Ausfahrt unfreiwillig in Richtung Schilf verabschiedet und WindiGo mit dem Schwert mal wieder diverse Steine touchiert. Auf Tiger, Giftzwerg und Jany wurden Kuchen gebacken. Zum Kaffee haben Moorhexe und Tiger westlich der Posttonne je einen Anker ausgebracht und alle anderen sind längseits gegangen. Spätestens als die Posttonne an uns vorbeizog, war das Anlass, das Päckchen aufzulösen und den Heimweg anzutreten.
Nein, nicht die Kinderstunde im WDR - die Saison 2021:
Bis Ende März wollen wir den Steg aufbauen. Mit etwas Glück könnte Karfreitag der Steg freigegeben werden.
Video von Norbert Fischer
Diese WebSeite benutzt Cookies, um die Navigation zu verbessern. Mit dem nachfolgenden Button können Besucher entscheiden, ob und welche Cookies sie zulassen. Cookies auswählen Zulassen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
Diese WebSeite verwendet Cookies, um die Navigation auf der Seite zu verbessern. Mit dem nachfolgenden Button können Besucher entscheiden, ob und welche Arten von Cookies sie akzeptieren.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.