Springe zum Inhalt

Am 02.07. fand unser alljährliches Sommerfest bei bestem Wetter und warmen Temperaturen statt. Geplant war eine SUP-Spaß-Regatta, die Jenny und Christian Hafemann geplant und durch das ausbringen von Luftballons als Bojen zur Kursmarkierung liebevoll vorbereitet hatten. Der Kurs sollte auf Zeit mit dem SUP durchpaddelt werden, wobei mehrere Törchen und Slalomstrecken durchquert werden mussten. Mit fast 20 Teilnehmern, die die gesamte Altersspanne des Vereins abdeckten, erfreute sich das "sportliche" Event reger Teilnahme. Die Zeiten schwankten von Teilnehmer zu Teilnehmer zwar stark, aber alle hatten augenscheinlich ihren Spaß. In der Erwachsenenwertung gewann Timo Krassuski, gefolgt von Sven Goslar und Maik Auhage. In der Kinderwertung konnte sich Jette Auhage vor Zoe Goslar, Mathis Auhagen und Jaron Bartels durchsetzen.

Nach der Siegerehrung stand die Bootstaufe unserer neuen, über den Winter instand gesetzten VB-Jollen an. Passend zu den Vereinsfarben wurden die Boote auf die Namen Käpt´n Blaubär und Hein Blöd getauft. Unter gemeinsamer Kraftanstrengung wurden die beiden Boote ins Wasser gelassen und Hurra, sie schwimmen!!!

Abgerundet wurde der Tag mit einem köstlichen Buffet mit allerhand ausgefallener Speisen eingefasst in traumhafter Deko. Ein großes Dankeschön geht hier an unsere Festwärtinnen Heike und Karen. Bei lauen Temperaturen wurde noch bis spät in die Nacht bei Cocktails und anderen Getränken zusammengesessen. Was für ein gelungenes Sommerfest.

Sowohl Kinder und Jugendliche als auch erwachsene Vereinsmitglieder ließen sich am 12.06. die Einladung zum Schnuppertag Windsurfen nicht entgehen. Bei bestem Sommerwetter und 4 Windstärken waren die Bedingungen zum Üben nahezu ideal. Trotz einiger kurzfristiger krankheitsbedingter Abmeldungen standen in der Erwachsenengruppe um 10 Uhr bereits vier motivierte Wassersportler samt weiterer Zuhörer bereit. Unter Anleitung von Jugendwart Timo Krassuski wurden die Basics zu Materialaufbau, Segeltrimm, Steuerung und Sicherheit auf dem Wasser vermittelt, bevor es dann zum Üben in Zweiergruppen aufs Wasser ging. Die ersten Surfmeter wurden von allen Teilnehmern erfolgreich und mit viel Spaß zurückgelegt. Auch wenn es bei dem ein oder anderen mit dem Höhelaufen noch nicht so richtig klappen wollte, stellten sich jedoch alle aufgrund ihrer Segelerfahrung als gute Schüler heraus.

Nach einer sehr kurz geratenen Mittagspause ging es um 14 Uhr mit den Kindern und Jugendlichen weiter. Mit 7 Teilnehmern war diese Gruppe schon deutlich größer und mindestens genauso motiviert wie ihre Vorgänger. Nach den absoluten Basics und ein paar Trockenübungen stand vor allem Praxis im Vordergrund. Erneut ging es in Zweiergruppen aufs Wasser, wobei mit unserem Segelwart Christian Hafemann auch ein zweiter "Surflehrer" mit im Wasser war. Alle Kinder hatten ihre ersten Erfolgserlebnisse auf dem Surfboard und es war immer wieder erstaunlich wie steil die Lernkurve bei den Kids doch ist. Gradeausfahren und die Grundzüge der Lenkung hatten am Ende eigentlich alle verinnerlicht. Sogar die ersten Wenden wurden vereinzelt bereits geübt. Auch wenn die Kids wahrscheinlich noch für 4 weitere Stunden Energie gehabt hätten, wurde der Schnuppertag um kurz nach 6 mit einem durchweg positiven Resümee beendet. Vielleicht wurden an diesem Tag bei dem ein oder anderen ja sogar die Grundlage für eine langjährige Windsurfbegeisterung gelegt, wer weiß 🙂

Im Namen des gesamten Vereins möchte der Vorstand unserem Vereinsmitglied Johannes Ludwig zum olympischen Doppelgold im Rennrodeln (Einsitzer Männer und Staffel) gratulieren. Das Training und die lange Vorbereitung hat sich ausgezahlt und konnte letzten Endes mit einem Gesamtweltcupsieg und zwei olympischen Goldmedaillen "vergoldet" werden. Viele von uns haben die Rennen im Fernsehen live mitverfolgt und gehörig mit angefeuert. Nach jedem Rennen wurde die Freude über das Ergebnis in der vereinsinternen WhatsApp-Gruppe kundgetan und wir alle freuen uns riesig über die herausragenden Leistungen von Johannes. Vielleicht hat ja auch das Wingfoilen auf dem Steinhuder Meer als Sommertraining zum Doppelgold beigetragen...

Wer noch mehr darüber erfahren möchte kann sich hier ein Interview mit Johannes anschauen:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Johannes-Ludwig-nach-Doppel-Gold-bei-Olympia-Noch-keine-Atempause,ludwig290.html

Nein, nicht die Kinderstunde im WDR - die Saison 2021:

Bis Ende März wollen wir den Steg aufbauen. Mit etwas Glück könnte Karfreitag der Steg freigegeben werden.

Video von Norbert Fischer

2

Hallo WSV-ler, da wir die Zeit am Steinhuder Meer und vor allem das Windsurfen sehr vermissen, haben wir uns für den Winter eine neue Beschäftigung gesucht. Im Internet bin ich über das Windskaten gestolpert und habe mir kurzerhand einen Windskater aus einem meiner alten Segel und Sontinas Longboard zusammengeschraubt. Wir hoffen ihr könnt euch auch den Winter hindurch beschäftigen und freut euch ebenso auf die nächste Saison wie wir. Frohes neues Jahr wünschen Timo und Sontina.

Markus segelt mit Katamaran Baharii über den Atlantik
Land in Sicht - nach 27 Tagen

So mag sich Kolumbus bei seinem ersten Sichtkontakt mit dem Land auch gefreut haben, da wusste er allerdings noch nicht, dass er sich nicht Indien, sondern Amerika nähert. Heute sind wir technologisch deutlich weiter: Wenn Markus an Land geht, wird er die nächste Bakery aufsuchen, um den Proviant zu ergänzen. Den wahren StandOrt findet er dann im Aufdruck der Brötchentüte! Diese Art der "Brötchennavigation" ist in den deutsch/dänischen Küstengewässern ein weit verbreitetes nautisches Verfahren.

Grüße von Markus übers Satellitentelefon. Am 02.12.2020 um 21.00 Uhr auf 15 N, 052 W. Dümpeln bei schwachem Ostwind (5 kn) Richtung Westen und baten um Wettervorhersage. Die Vorräte gehen langsam zu Ende. Laut PassageWeather ist der Luftdruck stabil bei 1015 mb. Das nächst gelegene H 1035 auf 45 N liegt weit nördlich. Erst am Freitag ist mit mehr Wind zu rechnen, dann etwa 15 kn aus Ost. Gute Reise! -

Unser Mitglied Markus startet heute von Gran Canaria zur Atlantiküber-querung mit dem Ziel Le Marin auf Martinique. Er und seine Crew starten kurz vor der ARC (Atlantic Rally for Cruiser), dem alljährlichen Geschwadersegeln in die Karibik. 2900 sm in 4 Wochen. SY Baharii ist ein Katamaran Lagoon 421 mit 4 Doppelkabinen und hochseetauglicher Ausstattung. Mehr dazu :

Las Palmas, Gran Canaria vor der ARC

Ein attraktiver Segelclub in Mardorf mit breitem Wassersportangebot an alle Mitglieder: Stegplatz, Parken vorm Clubhaus, Landliegeplätze.
Bilder von Willem Schumann

Onlinevideo Musik: Shake your hips von Frametraxx

Ich nehme noch Bildmaterial entgegen und zwar über die Plattform "we Transfer". Rainer