Springe zum Inhalt

Im Namen des gesamten Vereins möchte der Vorstand unserem Vereinsmitglied Johannes Ludwig zum olympischen Doppelgold im Rennrodeln (Einsitzer Männer und Staffel) gratulieren. Das Training und die lange Vorbereitung hat sich ausgezahlt und konnte letzten Endes mit einem Gesamtweltcupsieg und zwei olympischen Goldmedaillen "vergoldet" werden. Viele von uns haben die Rennen im Fernsehen live mitverfolgt und gehörig mit angefeuert. Nach jedem Rennen wurde die Freude über das Ergebnis in der vereinsinternen WhatsApp-Gruppe kundgetan und wir alle freuen uns riesig über die herausragenden Leistungen von Johannes. Vielleicht hat ja auch das Wingfoilen auf dem Steinhuder Meer als Sommertraining zum Doppelgold beigetragen...

Wer noch mehr darüber erfahren möchte kann sich hier ein Interview mit Johannes anschauen:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/sportclub/Johannes-Ludwig-nach-Doppel-Gold-bei-Olympia-Noch-keine-Atempause,ludwig290.html

Am 25.09. fand das diesjährige Absegeln statt, in dessen Rahmen auch eine Vereinsregatta ausgetragen wurde. Generell erfreute sich die Veranstaltung mit weit über 50 anwesenden Mitgliedern und 15 an der Regatta teilnehmenden Booten reger Teilnahme. Der Regattakurs beinhaltete eine Umrundung des Wilhelmsteins im Uhrzeigersinn mit anschließender Halse um eine vor Steinhude ausgelegte Boje. Die Start- und Ziellinie wurde vom Stegkopf und einer davor ausgebrachten Boje gebildet. Gestartet wurde die Regatta um 14:30 bei 3 Bft aus SW. Nach einer engen Startphase, bei der sich drei Grüppchen an Booten bildeten, nahm der Wind immer weiter ab, bis er schließlich gänzlich ausblieb. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits die ersten drei Boote im Ziel. Hiermit gratulieren wir den Crews der Kranich (1. Platz), der Pura Vida (2. Platz) und der Meins (3. Platz) zur erfolgreichen Regatta. Nach dem Führungstrio erreichte lediglich ein weiteres Boot unter Segeln das Ziel, während die anderen Boote aufgrund der Flaute unter Motor zum Steg zurückkehrten. Nach der Siegerehrung wurde das Absegeln mit Eintopf und Stockbrot in geselliger Runde abgeschlossen. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die das Absegeln zu einem schönen Abschlussevent der Saison 2021 gemacht haben.

2

Hallo WSV-ler, da wir die Zeit am Steinhuder Meer und vor allem das Windsurfen sehr vermissen, haben wir uns für den Winter eine neue Beschäftigung gesucht. Im Internet bin ich über das Windskaten gestolpert und habe mir kurzerhand einen Windskater aus einem meiner alten Segel und Sontinas Longboard zusammengeschraubt. Wir hoffen ihr könnt euch auch den Winter hindurch beschäftigen und freut euch ebenso auf die nächste Saison wie wir. Frohes neues Jahr wünschen Timo und Sontina.

1

Sind das nicht schöne Boote - beim WSV?

Eine großartige Saison geht zuende. Der Flaggenmast ist schon "ohne". Rolf hat die Highlights bei seiner Ansprache noch mal hervorgehoben - und derer gab es einige: Neue Slipanlage, das Segeln kleiner Jollen wieder entdeckt, neue Mitglieder und intensive gemeinsame Unternehmungen.

Zum Absegeln reichte zwar zunächst der Wind nicht, deshalb sind wir zum Päckchen motort. Immerhin 10 Boote haben sich versammelt - an 2 Ankern. Das hält zwar nicht nachhaltig, driftet aber wie die Polarstern im Packeis. ;-)) Im Packeis prostet man sich mit einem trockenen Sherry oder einem feuchten Bier zu - sagt man. Später kam er dann doch noch, der Wind reichte für einen schönen Schlag rund um den Wilhelmstein.

Dann begann die lange Nacht zünftig bei Bayerischem Buffet, Fassbier und Brause und einem üppigen Nachtisch. Dank an alle, die mitgewirkt haben

Klarmachen zum Ablegen
Da hängen mehr Ankerbälle in den Masten als Anker im Wasser!