Springe zum Inhalt

1

Sind das nicht schöne Boote - beim WSV?

Eine großartige Saison geht zuende. Der Flaggenmast ist schon "ohne". Rolf hat die Highlights bei seiner Ansprache noch mal hervorgehoben - und derer gab es einige: Neue Slipanlage, das Segeln kleiner Jollen wieder entdeckt, neue Mitglieder und intensive gemeinsame Unternehmungen.

Zum Absegeln reichte zwar zunächst der Wind nicht, deshalb sind wir zum Päckchen motort. Immerhin 10 Boote haben sich versammelt - an 2 Ankern. Das hält zwar nicht nachhaltig, driftet aber wie die Polarstern im Packeis. ;-)) Im Packeis prostet man sich mit einem trockenen Sherry oder einem feuchten Bier zu - sagt man. Später kam er dann doch noch, der Wind reichte für einen schönen Schlag rund um den Wilhelmstein.

Dann begann die lange Nacht zünftig bei Bayerischem Buffet, Fassbier und Brause und einem üppigen Nachtisch. Dank an alle, die mitgewirkt haben

Klarmachen zum Ablegen
Da hängen mehr Ankerbälle in den Masten als Anker im Wasser!
Feuerwerk vor Steinhude

Nach einem mediterranen Sommertag Laser-Segeln, Kajak-Paddeln, Standup-Posieren und Reinfallen, Opti-Training sind vier WSV-Boote mit 11 Seglern gegen 20.30 Uhr mit einem warmen Ostwind gen Steinhude aufgebrochen. Für 4 kn hat es allemal gereicht. In 90° Peilung vor dem Kirchturm haben wir im Päckchen geankert. Das heisst, WindiGO hat geankert und die anderen waren ihr Päckchen! ;-)) Bei Sherry für die Grossen und Limo für die noch nicht ganz so Grossen wird das übliche Seemannsgarn gesponnen und gleichzeitig die bunte Silhouette von Steinhude und das grossartige Feuerwerk genossen.

Kurz nach Sonnenuntergang auf dem Hinweg - man beachte, wie schnell sich die Distanz vergrössert...

Eine Nachfahrt auf den Steinhuder Meer ist eines der letzten ganz grossen Abenteuer auf unserem Globus: Da gibt es Segler, die laufen mit Ankerlicht. Andere zeigen rot und grün gleichzeitig. Und die ganz harten Segeln bleiben völlig inkognito - ohne jegliche Beleuchtung.

Marc gibt die Richtung vor, Michael sucht nach der Untiefe, in der er sich festfahren könnte, Ulrike macht Fahrt - und Peter auch (der Schlawiner). So eine Geschwaderfahrt macht riesigen Spass.

Seepferdchen macht Laune
Klarmachen zum Ablegen!

(Videos von Anton und Bilder von Ulrike)

Unser jüngster Segler - Mathis – 8 Jahre … konnte es seit ein paar Wochen schon nicht mehr erwarten endlich selbst mit einem Opti segeln zu können.

Die Suche nach einem geeignetem Optimisten gestaltete sich jedoch schwieriger als zunächst von uns erwartet, aber was lange währt wird endlich gut. Ganz spontan ging es daher am wohl heißesten Tag des Jahres am Donnerstag, den 25.07.2019 in die Nähe von Emden an das Kleine Meer, wo wir einen Opti für Mathis erwerben konnten.

Zurück beim WSV wurde dieser umgehend zu Wasser gelassen und unverzüglich ausprobiert. Schon nach kurzer Zeit segelte unser kleiner Kapitän alleine zwischen den Stegen des WSV und SKM herum. Den darauf folgenden Sonntag ging es dann schon weiter hinaus auf´s Meer, denn er
konnte am Opti-Training des SKM mit 3 weiteren Optis teilnehmen.

Wir begrüssen heute bei uns insbesondere den Yachtclub Niedersachsen, der die Internationale Deutsche Meisterschaft und German Masters 2019 der Raceboards ausrichtet - und natürlich auch dessen Gäste.






frametraxx.de/info/kostenlose-gemafreie-musik.

Dear All, das Video ist mein erster Versuch. Da ist sicher noch Luft nach oben. Aber schnell sein ist wichtiger.

Wir hatten eine schöne "Eröffnungsveranstaltung " ;-)) Dank an den Smutje, der uns klasse verpflegt hat, die Musik, der es hervorragend gelungen ist, uns alle mitzunehmen, den WSV-lern, die 3 Tage lang auf- und wieder abgebaut haben, dem Segelwart, der nicht nur das beste Wetter bestellt, sondern auch noch die Security handfest vertreten hat und alle netten Gäste, die kommunikativ und tänzerisch zum Gelingen des Abends beigetragen haben!