Springe zum Inhalt

Markus segelt mit Katamaran Baharii über den Atlantik
Land in Sicht - nach 27 Tagen

So mag sich Kolumbus bei seinem ersten Sichtkontakt mit dem Land auch gefreut haben, da wusste er allerdings noch nicht, dass er sich nicht Indien, sondern Amerika nähert. Heute sind wir technologisch deutlich weiter: Wenn Markus an Land geht, wird er die nächste Bakery aufsuchen, um den Proviant zu ergänzen. Den wahren StandOrt findet er dann im Aufdruck der Brötchentüte! Diese Art der "Brötchennavigation" ist in den deutsch/dänischen Küstengewässern ein weit verbreitetes nautisches Verfahren.

Grüße von Markus übers Satellitentelefon. Am 02.12.2020 um 21.00 Uhr auf 15 N, 052 W. Dümpeln bei schwachem Ostwind (5 kn) Richtung Westen und baten um Wettervorhersage. Die Vorräte gehen langsam zu Ende. Laut PassageWeather ist der Luftdruck stabil bei 1015 mb. Das nächst gelegene H 1035 auf 45 N liegt weit nördlich. Erst am Freitag ist mit mehr Wind zu rechnen, dann etwa 15 kn aus Ost. Gute Reise! -

Unser Mitglied Markus startet heute von Gran Canaria zur Atlantiküber-querung mit dem Ziel Le Marin auf Martinique. Er und seine Crew starten kurz vor der ARC (Atlantic Rally for Cruiser), dem alljährlichen Geschwadersegeln in die Karibik. 2900 sm in 4 Wochen. SY Baharii ist ein Katamaran Lagoon 421 mit 4 Doppelkabinen und hochseetauglicher Ausstattung. Mehr dazu :

Las Palmas, Gran Canaria vor der ARC

Ein attraktiver Segelclub in Mardorf mit breitem Wassersportangebot an alle Mitglieder: Stegplatz, Parken vorm Clubhaus, Landliegeplätze.
Bilder von Willem Schumann

Segelausflug auf dem Steinhuder Meer: Vom Steg N 25 zum Wilhelmstein.
Ragnarök & MiniGo

Wir hatten einen sehr schönen Tag bei hochsommerlichen Temperaturen: Ablegen zur Postboje bei Bft 1-2 aus West. Vier von zehn Booten haben durchgehalten und in sicherem Abstand Anker geworfen (einen für vier). Transfer der Post per SUP zur Postboje. Für den Kurs zurück hat der Wind auf 2-3 Bft "aufgefrischt". Nach dem Anlegen üppiger Imbiss und anschliessend Taufe von MiniGO und Ragnarök. Am nächsten Morgen Yoga auf den SUPs unter fachkundiger Anleitung.

Auf dem Weg zur Postboje

Bitte sendet mir gute Fotos einzeln per Mail oder über WeTransfer. WhatsApp-Fotos haben stets eine schlechte Qualität.

5 Boote, 1 Anker, 2 Ankerbälle

WSV-Boote liegen bei wenig Wind im Päckchen vor dem Wilhelmstein. Picknick , Baden und Musik hören. Schön getrennt nach Familien bzw. Lebensgemeinschaften auf mindestens 1,50 Abstand. Muss halt so sein. Spass kann man trotzdem haben.

Segeln auf den Steinhuder Meer vom Wassersportverein Steg N 25 zum Hagenburger Kanal
Jany folgt Tiger

Bei böigem stark schralendem Wind sind Tiger, Jani und WindiGO quer übers Steinhuder Meer in den Hagenburger Kanal gesegelt. Die Einfahrt ist schlammig, man kommt nur mit viel Fahrt durch den Modder. Anleger beim YCvH zum Kaffee trinken.

Die beiden Kats foilen eigentlich. Als sie Tiger gesehen haben sind sie von den Foils abgestiegen.
Jany versteckt sich - Piratenschiff?

Familienfreundlicher Segelclub bietet Erholung, Segeln, Surfen Standuppaddling und vieles mehr.

Nach dem Festmachen sitzen wir im Deckchair und genießen großes Hafenkino: Zuschauen wie die Segelkünstler ihr Boot geschickt anlegen. Kleinere und größere Katastrophen eingeschlossen 😉

Laser & Sit Down Paddling

Laser sind eine sehr agile Bootsklasse. Wir haben je 2 Sätze Segel, das Radialsegel mit 5,7 qm Segelfäche (olympische Klasse für Damen) und das Standartsegel mit 7,06 qm (olympisch für Herren). Kentern ist unvermeidlich - allzugern verheddert sich die Grossschot am Ruderhaus.

Onlinevideo Musik: Shake your hips von Frametraxx

Ich nehme noch Bildmaterial entgegen und zwar über die Plattform "we Transfer". Rainer

Liebe Segelfreunde,

Windsack und Fahnen

nachdem nun der Niedersächsische Seglerverband nach Rücksprache mit den Behörden in einem Rundschreiben den Segelbetrieb freigegeben hat, starten wir in die Saison 2020.

Dieses Mal mit einer kurzfristig einberufenen Geschwaderfahrt in den Grossenheidorngraben. Bei westlichen Winden konnten wir unter Segeln bis an den östlichsten Anleger in das enge Fahrwasser einlaufen. Immerhin 5 Boote haben sich angeschlossen - unter Beachtung der persönlichen Distanz hatten wir einen schönen Nachmittag.

Im Grossenheidorngraben
Im Grossenheidorngraben

Die Corona- Sicherheitsvorkehrungen, die wir bereits seit Wochen befolgen, müssen wir dabei auch zukünftig einhalten. Nur in diesem Rahmen ist der Segelbetrieb gestattet. Wer dagegen verstösst, risikiert die Schliessung der gesamten Anlage für Alle! Also bitte weiterhin achtsam bleiben.

Der Vereinslaser (mit der Segelnummer 182xxx, blaue Persenning) ist jetzt segelbereit - aber noch namenlos! Dazu steht eine Sammelbox in der Lounge-Ecke, in die Ihr Namensvorschläge einwerfen könnt.

So wird aufgeriggt

Das Boot ist mit Vermessungsbrief ausgestattet und somit regattatauglich. Deshalb gibt es viele Trimmmöglichkeiten, die das aufriggen etwas kompliziert machen. Als Hilfestellung schaut Euch das Video an oder fragt - nein nicht den Arzt oder Apotheker - fragt Ingo, Timo oder Ulrike.

Der zweite Laser (Segelnmummer 188xxx, graue Persenning) wird MiniGO heissen und ist (versicherungstechnisch) das Beiboot von WindiGO. Vereinsmitglieder dürfen auch MiniGO segeln, denn zwei Boote gleichen Typs bilden immer sofort ein Matchrace. Dafür bitten wir um eine Spende von 5€ in die Sammelbox. Mit der Spende werden kleine Reparaturen finanziert.

Bei alledem gilt: Sichere Seemannschaft!