Geschichte

Die Geschichte beginnt im Jahr 1965. Ein Grüppchen von Seglern hatte seinen Stegplatz am Hotel Seestern und musste sich damals mit widrigen Umständen plagen. Der Traum, einen eigenen Steg zu haben, wurde Dank des Initiators Hans Vollbach aus Hannover am 26.10.1966 Wirklichkeit. Aus einer lockeren Steggemeinschaft wurde ein Verein mit eigenem Steg! Das Land allerdings, unser heutiges Clubgelände, musste damals teilweise erst erschaffen und durch Sandentnahme aus dem Steinhuder Meer aufgespült werden.

Gründungsmitglieder

Beim Ansegeln am 11.05.1968 wurde das Clubhaus seiner Bestimmung übergeben. Nebenbei wurde weiter kräftig am Steg gearbeitet. Der Steg wird auch heute noch durch eine Gruppe aktiver Mitglieder auf- und abgebaut.

Der WSV entsteht

Im Frühjahr 1969 waren alle Arbeiten erledigt, so dass das Clubhaus am 16.06.1969 feierlich eingeweiht werden konnte. Schließlich schaffte der Verein ein 420er Boot für die Jugend an. Auch heute noch kann man sich im Club durch unser Kursangebot auf die Prüfungen für den „Opti-Schein“ sowie für den „A-Schein“ vorbereiten. Hierzu und zum Segeln für Mitglieder steht auch heute eine Jolle (Zugvogel) zur Verfügung.

WSV 1969

Heute sind wir stolz auf das, was in unserer Vereinsgeschichte durch aktiven Einsatz der Mitglieder geschaffen wurde: Parkplatz, Clubhaus, Wohnwagen-Stellplätze, Steg und genügend Freiflächen für gemeinsame Aktivitäten. Dies bietet ideale Möglichkeiten für ein interessantes Clubleben und die Ausübung des Segelsports. Immerhin hat der WSV StM gegenwärtig knapp 60 Mitglieder.